Themenwanderwege in Hohne laden zur Erkundung ein!

Tourenbeschreibungen und Wegekarten der fünf kulturhistorischen Rundwanderwege in Hohne sind online!

In der Gemeinde Hohne (Hohne, Spechtshorn und Helmerkamp) sind mit LEADER-Mitteln fünf spannende Themenwege entstanden, die auf verschiedene lokale, kulturhistorische Besonderheiten hinweisen und attraktive Ausflugsziele für Jung und Alt darstellen. Thematisiert werden u.a. die Heideimkerei, die ehemalige Schafwäsche an der Wiehe, der „Roter Platz“ genannte Grillplatz am Jagdsteg über das Schwarzwasser, das Barackenlager aus dem Ersten Weltkrieg, die Heidering-Motorradrennen sowie die Erdölförderung.

Das Projekt dient der Stärkung der regionalen Identität in der Gemeinde Hohne. Durch die Vermittlung interessanter historischer Themen an konkreten Schauplätzen in der Landschaft wird die Identifikation mit dem Ort gestärkt. Besonderheiten der Kulturlandschaft werden auf diesem Wege erlebbar gemacht. Die Rundwege bieten niederschwelliges Naturerleben und regen zur Auseinandersetzung mit Landschaft und Geschichte an. Insgesamt wurde damit ein tolles neues Kultur- und Tourismusangebot in der Region Lachte-Lutter-Oker geschaffen. 

Die einzelnen Touren finden Sie unter den nachfolgenden Links auf den Internetseiten der Lüneburger Heide:

Rundwanderweg 1: Am Rande des Schmarloh

Rundwanderweg 2: Dachswald und Totenweg

Rundwanderweg 3: Müsse und Wiehegraben

Rundwanderweg 4: Am Rande des Hahnenmoor

Rundwanderweg 5: Pferdekopf und Heidering

Und hier können Sie einen spannenden Erlebnisbericht eines Redakteurs der Celler Zeitung lesen, welcher zusammen mit dem Planer der Rundwanderwege, dem Kulturlandschaftsforscher Florian Friedrich und seinem Vater Gerhard Friedrich unterwegs war.

 

Zurück
Übersichtskarte Rundwanderwege Hohne, Quelle: Gemeinde Hohne